Steiner Gedenktafel
Gedenktafeln, -steine an Objekten oder freistehendErinnerungsmale
            
 
		Gemeinde: Spannberg
Zeitkategorie: 21. Jahrhundert, 1. Hälfte
Chronik:
Im Jahre 2016 wurde auf Initiative von Sigrid Pribitzer-Wohlmuth diese Gedenktafel an die jüdische Familie Steiner enthüllt, die bis 1938 an dieser Stelle lebte und einen Gemischtwarenhandel betrieb.
Die Tafel wurde von Helmuth Gsöllpointner (*1933+2025) geschaffen. Er war der Ehepartner von Ingeborg Gsöllpointner *Strobl. Siehe auch Strobl-Gedenkkreuz im Pfarrgarten.   
Beschreibung:
Diese Messingtafel hängt an der Gartenmauer des Einfamilienhauses von Familie Manzer zum Gedenken an die jüdische Familie Steiner.
Details
| Gemeindename | Spannberg | 
| Gemeindekennzahl | 30854 | 
| Ortsübliche Bezeichnung | Steiner Gedenktafel | 
| Objektkategorie | 1610 ( Gedenktafeln, -steine an Objekten oder freistehend | Erinnerungsmale | ) | 
| Katastralgemeinde | Spannberg -- GEM Spannberg | 
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | .447 | 
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Spannberg | 
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Kirchengasse 2 | 
| Längengrad | 16.74053 | 
| Breitengrad | 48.46495 | 
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt | 
| Höhe (m) | 0.33 | 
| gemessen od. geschätzt | gemessen | 
| Breite (m) | 0.59 | 
| gemessen od. geschätzt | gemessen | 
| Tiefe (m) | 0.025 | 
| gemessen od. geschätzt | gemessen | 
| Zustandsklassifizierung | sehr gut | 
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen | 
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Diese Messingtafel hängt an der Gartenmauer des Einfamilienhauses von Familie Manzer zum Gedenken an die jüdische Familie Steiner. | 
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details | Helmuth Gsöllpointner hat die Tafel geschaffen. Er war ein österreichischer Plastiker, Objektkünstler und Designer. Von 1977 bis 1981 war er Rektor der Hochschule für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz. | 
| Zeitkategorie | 21. Jahrhundert, 1. Hälfte | 
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Im Jahre 2016 wurde auf Initiative von Sigrid Pribitzer-Wohlmuth diese Gedenktafel an die jüdische Familie Steiner enthüllt, die bis 1938 an dieser Stelle lebte und einen Gemischtwarenhandel betrieb. Die Tafel wurde von Helmuth Gsöllpointner (*1933+2025) geschaffen. Er war der Ehepartner von Ingeborg Gsöllpointner *Strobl. Siehe auch Strobl-Gedenkkreuz im Pfarrgarten. | 
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) | Stella Steiner, geb. 1912, die einzige Holocaust-Überlebende der Familie Steiner, verkaufte im Jahre 1955 das Grundstück Kirchengasse 2 mit dem ehemaligen Wohn- und Geschäftshaus ihrer Familie an Josef Plass und Maria Mödlagl. Mehr Infos dazu im Spannberg-Buch. | 
 
					| Steinertafel | |
| 9.1.2016 | |
| Sigrid Pribitzer-Wohlmuth | 
 
					| Eröffnungsfeier | |
| 9.1.2016 | |
| Sigrid Pribitzer-Wohlmuth | 
| Montage Tafel (Luis Ofenschüssl) | |
| 11.11.2023 | |
| Sigrid Pribitzer-Wohlmuth | 
| Montage Tafel Stefan und Luis Ofenschüssl | |
| 11.11.2023 | |
| Sigrid Pribitzer-Wohlmuth | 
| Ofenschüssl Stefan und Luis montieren | |
| 11.11.2023 | |
| Sigrid Pribitzer-Wohlmuth | 
| Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen | Sigrid Pribitzer-Wohlmuth, Spannberg; Ida Olga Höfler +17.9.2024, Gänserndorf; Edith Wohlmuth, Spannberg; Spannberg, ein Ort entdeckt seine Geschichte(n), hrsg. von Sigrid Pribitzer-Wohlmuth und Edith Wohlmuth, Spannberg, 2014. Die jüdischen Gemeinden im Weinviertel und ihre rituellen Einrichtungen 1848-1938/45 - Der politische Bezirk Gänserndorf, Ida Olga Höfler. | 
| Datum der Erfassung | 2020-04-10 | 
| Datum der letzten Bearbeitung | 2025-09-03 | 
| letzter Bearbeiter | Sigrid Pribitzer-Wohlmuth | 
 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				