Lenzlgut Bildsäule
Religiöse KleindenkmälerBildstöckePfeiler- und Säulenbildstöcke
Gemeinde: Mariapfarr
Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
Josef Ehrenreich hat in den neunziger Jahren des vorigen Jahrhunderts als Ersatz für ein altes verfallenes Wegkreuz, das unter dem Haus stand diesen Pfeilerbildstock am Weg nach Weißpriach errichtet.
Beschreibung:
Vor dem Lenzlgut in Tscharra am Weg nach Weißpriach steht diese einfache, aber originelle Bildsäule, ein 2 m hoher Lärchenstamm mit einem etwa 80 cm hohen kegelförmigen Schindeldach. Im Stamm befindet sich eine 50 x 60 cm große Bogennische. In dieser Nische steht durch ein Eisengitter geschützt eine sehr anmutig geschnitzte Statue, Madonna mit Kind.
Details
| Gemeindename | Mariapfarr |
| Gemeindekennzahl | 50503 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Lenzlgut Bildsäule |
| Objektkategorie | 1531 ( Religiöse Kleindenkmäler | Bildstöcke | Pfeiler- und Säulenbildstöcke) |
| Katastralgemeinde | Zankwarn -- GEM Mariapfarr |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 1499 EZ 15 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Mariapfarr |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Tscharra 40 |
| Längengrad | 13.723162 |
| Breitengrad | 47.175882 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | 2 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Breite (m) | 0.8 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Tiefe (m) | |
| gemessen od. geschätzt | -- |
| Zustandsklassifizierung | sehr gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Vor dem Lenzlgut in Tscharra am Weg nach Weißpriach steht diese einfache, aber originelle Bildsäule, ein 2 m hoher Lärchenstamm mit einem etwa 80 cm hohen kegelförmigen Schindeldach. Im Stamm befindet sich eine 50 x 60 cm große Bogennische. In dieser Nische steht durch ein Eisengitter geschützt eine sehr anmutig geschnitzte Statue, Madonna mit Kind. |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
| Zeitkategorie | 20. Jahrhundert, 2. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Josef Ehrenreich hat in den neunziger Jahren des vorigen Jahrhunderts als Ersatz für ein altes verfallenes Wegkreuz, das unter dem Haus stand diesen Pfeilerbildstock am Weg nach Weißpriach errichtet. |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
| Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen |
| Datum der Erfassung | 2018-11-13 |
| Datum der letzten Bearbeitung | 2021-05-19 |
| letzter Bearbeiter | Ingo Breitfuss |
