Pöllitzer Bildstock
Religiöse KleindenkmälerBildstöckePfeiler- und Säulenbildstöcke
Gemeinde: Tamsweg
Zeitkategorie: 20. Jahrhundert
Chronik:
Gedenkstätte für Frau Cäcilia Pöllitzer, welche hier am 7. Dezember 1978 verunglückte.
Beschreibung:
Quadratischer Granitsockel, darüber gemauerter Bildstock mit Nische, abgedeckt durch zeltförmiges Schindeldach, oben Metallkreuz.
In Nische Madonna mit Kind, Nische verschlossen mit schmiedeeisernem Gitter.
Details
| Gemeindename | Tamsweg |
| Gemeindekennzahl | 50510 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Pöllitzer Bildstock |
| Objektkategorie | 1531 ( Religiöse Kleindenkmäler | Bildstöcke | Pfeiler- und Säulenbildstöcke) |
| Katastralgemeinde | Mörtelsdorf -- GEM Tamsweg |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 376/2 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Mörtelsdorf |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Tullnberg 84 |
| Längengrad | 13.796359 |
| Breitengrad | 47.136382 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | 2.5 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Breite (m) | 0.5 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Tiefe (m) | 0.5 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Zustandsklassifizierung | sehr gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Quadratischer Granitsockel, darüber gemauerter Bildstock mit Nische, abgedeckt durch zeltförmiges Schindeldach, oben Metallkreuz. In Nische Madonna mit Kind, Nische verschlossen mit schmiedeeisernem Gitter. |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
| Zeitkategorie | 20. Jahrhundert |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Gedenkstätte für Frau Cäcilia Pöllitzer, welche hier am 7. Dezember 1978 verunglückte. |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
| Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen | Aufnahme durch Johann Sampl, 2020 |
| Datum der Erfassung | 2020-05-27 |
| Datum der letzten Bearbeitung | 2020-09-01 |
| letzter Bearbeiter | Klaus Heitzmann |




