Gemeinde: Mariapfarr
Kategorie: Statuen und Bilder | | Hausbilder
Zeitkategorie: 21. Jahrhundert, 1. Hälfte
Chronik:
Florian Seitlinger ließ dieses Bild von Andrea Wolfger 2018 malen, zur Erinnerung an seinen Namenspatron und als Schutz für sein Haus.
Beschreibung:
Auf der alten Landesstraße von Pichl nach Gröbendorf stehen 800 m nach der Thomankapelle einige Häuser auf der linken Straßenseite. Auf dem neuen Haus von Florian Seitlinger ist an der Ostseite ein großes Hausbild mit dem Hl. Florian zu sehen. In
weiterlesen...
Gemeinde / Objektbezeichnung
Gemeindename | Mariapfarr |
Gemeindekennzahl | 50503 |
Ortsübliche Bezeichnung | Haus Seitlinger - Hl. Florian |
Objektkategorie | 3101 ( Statuen und Bilder | | Hausbilder) |
Lage in der Gemeinde
Katastralgemeinde | Pichl -- GEM Mariapfarr |
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 1535/1 274 |
Ortschafts- bzw. Ortsteil | Mariapfarr |
Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Gröbendorf |
Längengrad | 13.725077 |
Breitengrad | 47.13868 |
Schutzstatus
denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
Größe/Gestalt
Höhe (m) | 1.8 |
gemessen od. geschätzt | gemessen |
Breite (m) | 0.9 |
gemessen od. geschätzt | gemessen |
Tiefe (m) | |
gemessen od. geschätzt | -- |
Erhaltungsstatus
Zustandsklassifizierung | sehr gut |
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
Beschreibung
Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Auf der alten Landesstraße von Pichl nach Gröbendorf stehen 800 m nach der Thomankapelle einige Häuser auf der linken Straßenseite. Auf dem neuen Haus von Florian Seitlinger ist an der Ostseite ein großes Hausbild mit dem Hl. Florian zu sehen. In einem einfachen hochrechteckigen Rahmen ist der Heilige als römischer Soldat mit wallendem roten Mantel, Helm und Fahne in Mitten einer Wolkenlandschaft zu sehen. Ein Lichtstrahl fällt von links oben auf ihn. Mit dem Wasserkrug löscht er gerade den Brand zweier Häuser zu seinen Füßen, ein Kreuz in seiner linken haltend. Hinter ihm befindet sich ein auffallend großer Mühlstein, sein Attribut, denn er wurde 304 mit einem Mühlstein um den Hals in der Enns ertränkt. |
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
Chronik
Zeitkategorie | 21. Jahrhundert, 1. Hälfte |
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen | Florian Seitlinger ließ dieses Bild von Andrea Wolfger 2018 malen, zur Erinnerung an seinen Namenspatron und als Schutz für sein Haus. |
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
Quellen
Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen | Reclams Lexikon der Heiligen und der biblischen Gestalten, - Stuttgart, 1991. |
Erhebung/Überarbeitung
Datum der Erfassung | 2019-06-26 |
Erfasser | Alfred Slowak |
Datum der letzten Bearbeitung | 2020-09-16 |
letzter Bearbeiter | Andrea Rosenberger |
Kommentare
Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!